Feiern &
Veranstal­tungen

Auf dem Hof Lehmgaste in Nortmoor

An besonderen Tagen öffnet der Hof Lehmgaste Tür und Tor für Freunde, Freunde von Freunden und alle netten Menschen. Dann feiern wir zusammen, spielen, gestalten, denken, fühlen, arbeiten miteinander. Hier ist Raum für Offenheit, Toleranz, Kritik, Kreativität, Reflexion, Entwicklung, Freude und buntes Leben. Außerdem finden hier immer wieder Fachveranstaltungen zu verschiedenen Themen und mit unterschiedlichen Berufsgruppen der Sozialen Arbeit statt.

Achtung: Wir vermieten unsere Räume und Flächen nicht für private Feste und Feiern aller Art.

Unsere nächste Veranstaltung

Weihnachten im Stall

am 13. Dezember 2025

Und noch viel mehr!

Eine Vielzahl verschiedener beruflicher, kultureller, kreativer, gemeinschaftlicher Veranstaltungen haben in den letzten Jahren auf dem Hof Lehmgaste stattgefunden. Hier ein Rückblick:

Theater in der Diele
Gezeigt wurde „der Schimmelreiter“ in einer Inszenierung vom TAG-Theater mit Norbert Knitsch und Hans Sakowski. Das Theater war als Open Air geplant, musste dann aufgrund des Wetters aber in der Diele aufgeführt werden.
Weihnachten im Stall
mit Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk, Singer-Songwriter, Posaunen- und Gesangschor, Bilderbuch-Kino, Torten & Café, Feuertonnen & Bratwurst. Ein stimmungsvolles, nicht-kommerzielles Fest welches in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nortmoor, weitern Akteuren und vielen, vielen Gästen 2023 erstmalig bei uns stattfand.
Flunstmarkt
Großes Sommerfest mit unserem „Flunstmarkt“, dem Floh- und Kunstmarkt, Mitmachaktionen für Jung und Alt, einem Konzert des lokalen Chors und der Hamburger Pop-/Rockband „NorthWest“. Dies war gleichzeitig die Eröffnung der Ferienpass-Aktivitäten der Samtgemeinde Jümme.
Deutsch-israelischer Fachtag
Ein deutsch-israelischer Fachtag (Studierende, Lehrende, Praktiker*innen) zu therapeutischer Arbeit mit Pferden bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) mit Praxis von Claudia Swierczek mit ihrer »Pferdegestützten Psychotherapie«. (Tipp: Film „Stiller Kamerad“, auch auf Netflix und Prime)
Internationales Friluftsliv
Zelt-Camp mit Studierenden der sozialen Arbeit aus Belgien, Finnland und Deutschland. Eine Woche gemeinsames Leben und Methodenlehre im Freien. Friluftsliv ist ein nordisches Konzept, das wörtlich „Freiluftleben“ bedeutet und für eine Lebensweise steht, die das tiefe Wohlbefinden durch regelmäßigen und bewussten Aufenthalt in der Natur fördert. In diesem Blended-International-Program-Camp haben wir erprobt, wie dieser Ansatz in der Sozialen Arbeit umsetzbar ist.
Art-WorX Camp
Kreativ-Workshops und Reflexionstreffen im Rahmen des Internationalen Art-WorX Camp mit Studierenden der sozialen Arbeit aus Deutschland, Belgien und Finnland. Hier haben wir erprobt und bewertet, wie künstlerische Methoden und Schaffensprozesse in der Sozialer Arbeit wirksam werden können.
Einwöchige Klassenfahrt
Einwöchige Klassenfahrt einer 9. Realschulklasse zum Thema Sozialkompetenzen und Natur. Die Schüler*innen haben hier gezeltet, sich selbst verpflegt und jede Menge erlebnispädagogische Aktivitäten durchgeführt. Die Rückmeldung war super schön, die Klasse hat sich nachhaltig toll entwickelt.
Fachtagungen und Teamtreffen
Fachtagungen und Teamtreffen verschiedener Berufsgruppen der sozialen Arbeit: Kinder- und Jugendpsychiatrie, rechtliche Betreuer*innen, Suchtkrankenhilfe. Immer wieder nutzen Berufsgruppen der regionalen Sozialen Arbeit unseren Hof für Fachveranstaltungen, Fortbildungen, Teamtreffen. Die besondere Atmosphäre unseres Hofes lädt zu kreativer, entspannter, kooperativer und hoch produktiver Arbeit in Teams ein.
Studientreffen Soziale Arbeit
Diverse Treffen und Seminare von Studierendengruppen aus Studiengängen des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit, der interdisziplinären Physiotherapie, Motologie und Ergotherapie, Projekte der grünen Pädagogik, und von Sozialarbeiter*innen im Berufsanerkennungsjahr haben hier zu unterschiedlichen Themen mit verschiedenen Lehrenden stattgefunden. Der Hof lehmgaste war eine Zeitlang offizielles Labor für Grüne Pädagogik der HS-EL.
Informationstag für angehende Erzieher*innen
Was ist eigentlich stationäre Jugendhilfe und wie kann diese nachhaltig und professionell umgesetzt werden? Diese Frage konnten angehende Erzieher*innen und ihre Lehrkräfte an einem Informationstag hier erleben und bearbeiten.
Fortbildungsveranstaltungen
Fortbildungsveranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung in Emden zur Erlebnispädagogik. Das naturnahe Setting unseres Hofes, die Möglichkeiten des Kletterns in unserem Eichenwald, die Nutzung unserer Freiflächen und die Arbeit mit den Hoftieren. Dieses Setting ist ideal für erlebnispädagogische Aktivitäten, aber auch, diese in Theorie und Praxis zu erlernen.
Nachbarschaftstreffen für ehemalige und aktuelle Hofbewohner
Nachbarschaftstreffen für ehemalige und aktuelle Bewohner*innen von Nortmoor Lehmgaste. Wir verstehen uns als historischer, gegenwärtiger und zukunftsträchtiger Teil des Ortes. Nicht nur als Hof, auf dem gearbeitet wird, sondern auch als Treffpunkt und Gemeinschaftsort. So haben wir alle ehemaligen und heutigen Anwohner*innen zu einem Treffen geladen, um sich zu erinnern, sich kennenzulernen, sich für Neues zu verabreden.
Ferienpassangebote
Diverse Ferienpassangebote in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jümme bieten wir eigentlich in allen Ferien an. Tierführungen, Wald-Pizza-Backaktionen, Zeltnächte, Mitmach-Zirkus und vieles mehr. Danke an unsere kreativen, motivierten Mitarbeiter*innen und alle Kinder, Jugendlichen und Eltern, die sich beteiligen!
Kürbisfest
Das Kürbisfest, ein großes Herbstfest , natürlich mit vielen Kürbissen zum Kaufen (von Landwirten hier aus der Region), Speisen aus Kürbissen, Live-Musik und kreativen Mitmach-Aktionen für Kinder. Das Café und eine tolle, herbstliche Deko haben natürlich auch nicht gefehlt.
Treffen der FSJler:innen der OBW
Als FSJ-Einsatzstelle der OBW wird der Hof Lehmgaste mit seinen vielfältigen Möglichkeiten gerne für Tagesseminare der FSJler*innen genutzt.